• + Lebens-Welten
  • Bildung & Beruf
  • Regionalmanagement

Regionale Bildungsmessen Südweststeiermark

Ziel der Bildungsmessen ist es, den Bewohner*innen der Südweststeiermark die regionalen Ausbildungsmöglichkeiten, Bildungsangebote und Beratungseinrichtungen rund um Bildung und Beruf konzentriert zu präsentieren sowie das Bewusstsein für Bildungs- und Berufsorientierung und Lebenslanges Lernen weiter zu erhöhen.

Die Weiterbildungsmesse – die Messe für persönliche und berufliche Weiterbildung fand erstmalig 2022 mit über 20 Messeständen im Besucherzentrum Grottenhof statt.

Die Bildungsmessen Leibnitz „Check your future“ und Deutschlandsberg, die jährlich im Oktober über die Bühne gehen, zählen zu den größten Veranstaltungen in der Südweststeiermark.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark

Projektlaufzeit

2022: 01/2022 – 06/2023
2023: 01/2023 – 12/2023

Förderung / Finanzierung

StLREG
A6, FA Gesellschaft

Die Organisation und Umsetzung der regionalen Bildungsmessen orientiert sich an den „Steirischen Qualitätsstandards für regionale Bildungs- und Berufsorientierungs-Messen“, die 2017 gemeinsam mit allen wesentlichen Akteur*innen in der BBO entwickelt wurden. Darüber hinaus besteht der Anspruch, die Qualität der Bildungsmessen entsprechend der regionalen Bedarfe stetig weiterzuentwickeln.

Die regionale Messe für persönliche und berufliche Weiterbildung findet auch 2023 statt!

Egal ob kurz vor der Matura, mitten im Berufsleben oder in der Pension – interessierte Personen konnten sich kostenlos über Weiterbildungs- und Beratungsangebote bei der diesjährgen Weiterbildungsmesse in Deutschlandsberg informieren.

Die regionalen Bildungsmessen 2023 und die Weiterbildungsmesse 2023 sind Teil der Maßnahmen und Aktivitäten im Projekt “ReBien – Regionale Bildung Entwickeln” 2023.

Die regionalen Bildungsmessen sind zurück im Präsenzformat!

Zur Freude von Jugendlichen auf Ausbildungs- und Berufssuche fanden die regionalen Bildungsmessen in Deutschlandsberg und Leibnitz dieses Jahr, nach zwei Jahren pandemiebedingter Online-Abhaltung, wieder in Präsenz statt. Jeweils über sechzig Schulen, Unternehmen und Institutionen bei der Bildungsmesse Deutschlandsberg am 06. Oktober als auch bei der „Check your Future“ Leibnitz am 21. Oktober 2022.

2022 fand erstmals die regionale Messe für persönliche und berufliche Weiterbildung statt.

Egal ob kurz vor der Matura, mitten im Berufsleben oder in der Pension – interessierte Personen konnten sich kostenlos über Weiterbildungs- und Beratungsangebote bei unserem neuen Messeformat am Grottenhof informieren.

Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel für persönliche und berufliche Entwicklung! Neben klassischen Messeständen, die Outdoor im Besucherzentrum Grottenhof zu finden waren, wurde ein spannendes Rahmenprogramm geboten.

Die Weiterbildungsmesse fand im Rahmen des unter dem Motto „Bildung wirkt“ stehenden Jahres der Erwachsenenbildung der Fachabteilung Gesellschaft des Land Steiermark statt.

Die regionalen Bildungsmessen 2022 und die Weiterbildungsmesse 2022 sind Teil der Maßnahmen und Aktivitäten im Projekt “ReBien – Regionale Bildung Entwickeln” 2022.

Elisa Schwab, BSc

Regionalmanagerin
T: +43 676 845961319
e.schwab@eu-regionalmanagement.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles aus dem Bereich Bildung, Beruf & Orientierung

Schule, Lehre, oder…? 1748 1240 Regionalmanagement Südweststeiermark

Schule, Lehre, oder…?

Mi, 08. November 2023, 19:00 Uhr, Bibliothek Stainz Bei Kurzvorträgen vom Verein akzente und dem BerufsInfoZentrum Deutschlandsberg gibt es interessante Informationenf ür die erfolgreiche Berufs- und Ausbildungswahl Ihre Kindes. Beim gemütlichen Ausklang können mit den Vortragenden offene Fragen geklärt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich. Kontakt: stainz@bibliotheken.at Mag.a Kathrin Lendl Regionalmanagerin…

weiterlesen
Bildungs- und Berufsorientierung leicht gemacht! 700 933 Regionalmanagement Südweststeiermark

Bildungs- und Berufsorientierung leicht gemacht!

Etwas mehr als 6 Jahre verbringen Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt in einem Beruf, bevor sie einer neuen Tätigkeit nachgehen, rund 4 verschiedene Berufe (nicht Arbeitgeber) übt jede und jeder von uns im Laufe ihres/seines Erwerbslebens aus (Quelle: BFI Wien/FAS Research). Entscheidungen rund um Bildung und Beruf begleiten uns also ein Leben lang. Das beginnt…

weiterlesen
Erfahrungsaustausch zur Ausbildung bis 18 1080 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Erfahrungsaustausch zur Ausbildung bis 18

Mit der Ausbildung bis 18 werden Jugendliche über die allgemeine Schulpflicht hinaus qualifiziert. Beim jährlichen Erfahrungsaustausch in der Südweststeiermark gibt es die Möglichkeit, mit Vertreter*innen der KOST Steiermark und regionalen Stakeholdern ins Gespräch zu kommen, Aktuelles zum Ausbildungspflichtgesetz zu erfahren und Erfahrungen in der Umsetzung zu diskutieren.   Das nächste Treffen findet am Dienstag, 26.9.2023…

weiterlesen