Offene Stellen im RM Südweststeiermark
Die Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH ist der Netzwerkknoten und die Entwicklungsagentur für eine integrierte nachhaltige Regionalentwicklung in der Südweststeiermark (Leibnitz und Deutschlandsberg).
Neben der hauptverantwortlichen Abwicklung des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes in der Region, sind unter dem Dach der GmbH auch der Naturpark Südsteiermark und zwei LEADER Aktionsgruppen vereint.
Die RMSW GmbH zählt somit zu den am breitesten aufgestellten Regionalentwicklungsinstitutionen in Österreich.
Aktuelle Stellenangebote im RM Südweststeiermark
Biodiversitätsexpert*in für den Naturpark Südsteiermark für 25 h – 30 h
Der Naturpark Südsteiermark ist ein Geschäftsbereich innerhalb der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH und damit ein wichtiger Bestandteil für eine integrierte nachhaltige Regionalentwicklung in der Südweststeiermark (Leibnitz und Deutschlandsberg).
Der Schutz der Natur sowie die nachhaltige Entwicklung der südsteirischen Kulturlandschaft sind das Fundament der Aktivitäten im Naturpark. Neben der Umsetzung des 4-Säulenmodells (Schutz, Bildung, Erholung, Regionalentwicklung) in der Naturparkregion spielt die Umsetzung der Österreichischen Biodiversitätsstrategie, die Strategie der Steirischen Naturparke, sowie die Regionale Entwicklungsstrategie der Südweststeiermark eine zentrale Rolle der Arbeit.
Details zur Stellenanzeige
Aufgaben:
- Projektmanagement in aktuellen Schwerpunktprojekten (z.B. Biodiversitätsmanagement, Landschaftspflege, Gehölz- und Wiesensaatgutvermehrung)
- Zusammenarbeit mit lokalen bzw. regionalen Akteur*innen sowie Landes- und Bundesstellen
- Moderation und Sitzungsleitung
- Sitzungs- und Veranstaltungsmanagement
- Förderadministration der eigenen Projekte
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium in den Fachgebieten Biologie, Ökologie, Landschaftsplanung, Umweltsystemwissenschaften, Agrarwissenschaften (sowie vergleichbare Disziplinen)
- Sehr gute Kenntnisse (idealerweise inkl. Praxis) in Land‐ & Forstwirtschaft und Umweltpädagogik
- Gute Kenntnisse im Projektmanagement (Erfahrung in EU-Finanzierten Projekten von Vorteil)
- Kommunikationsfähigkeit
- Stressresistenz in einem spannenden, aber fordernden Umfeld
- Führerschein, eigener PKW
- Regionsbezug von Vorteil
Wir bieten dir:
- Bei uns erwarten dich vielseitige Tätigkeiten in einem abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsumfeld
- Ein motiviertes Team in angenehmer Atmosphäre
- Du hast die Möglichkeit unmittelbar an der Entwicklung unserer Region mitzuwirken
- Das Gleitzeitkonto (mit definierten Kernarbeitszeiten) ermöglicht dir flexiblere Arbeitszeiten
- Deine neuen Kolleg*innen unterstützen dich beim Arbeitseinstieg und garantieren dir so einen guten Start
- Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindungen, Mitarbeiter*innenparkplatz vorhanden
- Ein Einstiegsgehalt auf Basis Vollzeit (40h) von mindestens € 2.868,90 brutto (Überzahlung je nach Vorerfahrung möglich)
Wir bitten um Übermittlung deiner aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis 16. April 2023 an die Geschäftsführung: office@eu-regionalmanagement.at.
Weitere Infos unter www.eu-regionalmanagement.at, www.naturpark-suedsteiermark.at oder telefonisch unter +43 3452/84 510.
Praktikum in der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH (August – Oktober 2023)
Zum Kennenlernen der Organisationstätigkeiten rund um die Bildungsmessen 2023 in Leibnitz und Deutschlandsberg und der verschiedenen Geschäftsbereiche im Regionalmanagement Südweststeiermark, wird für die Dauer von acht Wochen (Mitte August bis Mitte Oktober) ein Praktikumsplatz angeboten.
Details zur Stellenanzeige
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Organisation der Bildungsmessen 2023 in Leibnitz und Deutschlandsberg
- Kennenlernen verschiedener Geschäftsbereiche im Regionalmanagement und Möglichkeit, aktiv mitzuarbeiten
Unterstützung bei folgenden Tätigkeiten:
- Öffentlichkeitsarbeit: Aktualisierung der Homepages, Verfassen von Medienberichten, Fotografie etc.
- Dokumentation und Evaluierung: Konzept und Durchführung vor Ort
- Koordination der Messebegleitung durch Schüler*innen
- Kommunikation mit Ausstellenden und besuchenden Schulklassen
- Weitere Tätigkeiten je nach Interesse
- Mitarbeit vor Ort in Deutschlandsberg (06.10.2023) und Leibnitz (13.10.2023)
Anforderungen:
- Sehr gute MS Office 365 Kenntnisse (Word, Excel, Power Point)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift- Englisch von Vorteil
- Erfahrung im Projekt- und Eventmanagement und Interesse in der Regionalentwicklung von großem Vorteil
- Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen – pädagogische Ausbildung oder Erfahrung von Vorteil
- Organisationstalent, Gewissenhaftigkeit und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Führerschein B, Zugang zu eigenem PKW
- Dienstort: Leibnitz
Unser Angebot:
- Bei uns erwarten dich spannende, vielseitige und praktische Einblicke, die dich auf deiner zukünftigen berufliche und/oder akademische Laufbahn bereichern
- Ein motiviertes Team in ausgezeichneter Atmosphäre
- Wir bieten dir auf Basis Vollzeit eine Entlohnung von € 2.177,8 brutto
Wir bitten um Übermittlung der aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail bis 15. Mai 2023 an Herrn Mag. Lasse Kraack: office@eu-regionalmanagement.at.
Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten
Unsere
Region
Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.
Unsere
Geschäftsfelder
Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.
Service &
Förderungen
Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.