• + Zukunfts-Raum
  • Regionalmanagement

WOHNST SÜDWEST – Wohnraumstandortentwicklung Südweststeiermark

Das Projekt WOHNST Südwest setzt auf die zukünftige Stärkung der Region Südweststeiermark als Wohn-& Lebensraum. Die Südweststeiermark ist nach dem Zentralraum Graz die am stärksten wachsende Region der Steiermark. Der forcierte Infrastrukturausbau in der Südweststeiermark (Bsp.: Koralmbahn) lässt auf ein wachsendes Potential der Region als Wohnstandort für die Zukunft schließen. Die Ergebnisse des Projektes rücken die Vor- und Nachteile in der Region zu leben in den Mittelpunkt und zeigen, wie sich die Südweststeiermark einen Vorsprung gegenüber anderen Regionen sichern kann.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark (?)

Projektlaufzeit

01/2013 – 12/2014

Förderung / Finanzierung

Land Steiermark

Mag. Lasse Kraack

Geschäftsführer
T: +43 3452 84510
l.kraack@eu-regionalmanagement.at

Insgesamt nahmen 4 Kleinregionen an diesem Projekt teil:

  • Sulmtal-Koralm
  • Rebenland-Pössnitz-Sauggautal
  • Schwarzautal, 47 Grad Nord
  • sowie 3 interessierte Einzelgemeinden – Hengsberg, Vogau und St. Veit am Vogau.

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

Abschluss-Veranstaltung – „GleicherMaßen für Bildung und Beruf begeistern“ 640 480 Regionalmanagement Südweststeiermark

Abschluss-Veranstaltung – „GleicherMaßen für Bildung und Beruf begeistern“

Was hat ein Verlängerungskabel mit Gleichstellung zu tun? Unter diesem Motto fand am 29. März 2023 die Abschluss-Veranstaltung des Projekts „GleicherMaßen für Bildung und Beruf begeistern“ im Bildungshaus Schloss Retzhof statt. Ziel des Projekts, das vom Land Steiermark A6, FA Gesellschaft gefördert und von der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH als Projektträgerin umgesetzt wird, ist die Bewusstseinsbildung…

weiterlesen
Klimafitte Südweststeiermark – Regionale Weiden 1440 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Klimafitte Südweststeiermark – Regionale Weiden

Im Zuge des StLREG-Projekts “Klimawandelanpassung Südweststeiermark 2022“ konnten für Kindergärten und Schulen sowie öffentlich zugängliche Orte in der Region Südweststeiermark regionale Weiden (für Weidentunnel, Weidenzelte, Weidenzäune…) bereitgestellt werden. Die Setzlinge wurden aus regionalen “Urweiden” im Naturpark Südsteiermark gezogen und sind damit garantiert südweststeirische Pflanzen – ideal für artenreiche und vielfältig bespielbare Flächen! Gemeinsam mit Jürgen…

weiterlesen
Austauschplattform Jugend & Berufsorientierung – Termine 2023 1080 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Austauschplattform Jugend & Berufsorientierung – Termine 2023

Ziel der Austauschplattform ist der interkommunale Austausch, der Wissenstransfer zu interessanten Themen der Gemeindearbeit und die regionale Vernetzung rund um die Themen Jugend und Berufsorientierung.   In diesem Jahr sind folgende Treffen geplant:   Do, 4.5.2023, 17:30 – 20:00 Uhr, Schloss Wildon (barrierefrei) Projekte to go Bei diesem Treffen geht es um praktisches Wissen zu…

weiterlesen