• + Zukunfts-Raum
  • Regionalmanagement

WOHNST SÜDWEST – Wohnraumstandortentwicklung Südweststeiermark

Das Projekt WOHNST Südwest setzt auf die zukünftige Stärkung der Region Südweststeiermark als Wohn-& Lebensraum. Die Südweststeiermark ist nach dem Zentralraum Graz die am stärksten wachsende Region der Steiermark. Der forcierte Infrastrukturausbau in der Südweststeiermark (Bsp.: Koralmbahn) lässt auf ein wachsendes Potential der Region als Wohnstandort für die Zukunft schließen. Die Ergebnisse des Projektes rücken die Vor- und Nachteile in der Region zu leben in den Mittelpunkt und zeigen, wie sich die Südweststeiermark einen Vorsprung gegenüber anderen Regionen sichern kann.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark (?)

Projektlaufzeit

01/2013 – 12/2014

Förderung / Finanzierung

Land Steiermark

Mag. Lasse Kraack

Geschäftsführer
T: +43 3452 84510
l.kraack@eu-regionalmanagement.at

Insgesamt nahmen 4 Kleinregionen an diesem Projekt teil:

  • Sulmtal-Koralm
  • Rebenland-Pössnitz-Sauggautal
  • Schwarzautal, 47 Grad Nord
  • sowie 3 interessierte Einzelgemeinden – Hengsberg, Vogau und St. Veit am Vogau.

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

regioMOBIL – Taxi Aldrian berichtet 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

regioMOBIL – Taxi Aldrian berichtet

Ingrid und Alfred Aldrian sind seit 2 Jahren für regioMOBIL in der Region unterwegs und gibt uns einen Einblick in seinen Alltag als Fahrer im südweststeirischen Mobilitätssystem. Herr Aldrian, wie kommt regioMOBIL in der Bevölkerung an? „regioMOBIL wird von der Bevölkerung sehr positiv angenommen! Wenn zum Beispiel 80-jährige aus St. Oswald ob Eibiswald zum Arzt…

weiterlesen
OPFLSOFT aus den „Wilden Wiesen“ 1147 768 Regionalmanagement Südweststeiermark

OPFLSOFT aus den „Wilden Wiesen“

Der Erhalt und die Pflege der Streuobstwiesen haben in der Südweststeiermark höchste Priorität In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südsteiermark würdigt die Landschaftspflege Südweststeiermark den Erhalt und die Pflege der Streuobstwiesen. Es besteht für Bürger*innen der teilnehmenden Naturparkgemeinden die Möglichkeit ihren eigenen „Naturpark-Opflsoft“ zu pressen. Dafür bringt man seine Streuobstäpfel zum jeweiligen Termin in die eigene…

weiterlesen
Regionale Wildgehölze für unsere Schmetterlinge am 04.11.2023 beim Heckentag am Grottenhof 1936 1296 Regionalmanagement Südweststeiermark

Regionale Wildgehölze für unsere Schmetterlinge am 04.11.2023 beim Heckentag am Grottenhof

Die Vielfalt an Heckenpflanzenarten (Steiermark ca. 230, Südsteiermark ca. 170 Arten) der heimischen Natur wird meist, bei den im Handel erhältlichen Sträuchern, jedoch bei weitem nicht abgedeckt. Die handelsüblichen Arten sind beispielsweise nicht so widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse (Trockenheit etc.) weil sie oft nicht aus regionalem Saatgut gezogen wurden. Wenn man aber möglichst vielen heimischen Tierarten…

weiterlesen