Kulturbotschaften Südsteiermark

  • + Lebens-Welten
  • Regionalmanagement

Kulturbotschaften Südsteiermark

Die Südsteiermark wird für den Zeitraum vom 17.-23. April 2023 zum Zentrum der Begegnung für junge Künstler:innen aus vielen Ländern der Welt, Weinbäuerinnen und Weinbauern, Gäste der Region sowie Vertreter:innen der internationalen Botschaften in Österreich. Acht kulturaffine Weingüter stellen sich als Gastgeber:innen für begabte Künstler:innen aus acht Ländern zur Verfügung, und bieten für die Zeit der Aktionswoche Raum und inspirierende Arbeitsbedingungen. Jedes Weingut fungiert dabei als Kulturbotschaft für ein bestimmtes Partnerland des Projektes und lädt einen oder mehrere Künstler:innen aus dem jeweiligen Land ein. So bildet sich ein temporäres Netzwerk an Kulturbotschaften – die Kulturbotschaften Südsteiermark.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark

Projektlaufzeit

01/2021 – 06/2023

Förderung / Finanzierung

Land Steiermark – Integrierte Regionalentwicklung

Alle Informationen zum Projekt:
www.kulturbotschaften.at

Das Programm der Aktionswoche der Kulturbotschaften Südsteiermark wurde bei einem Pressegespräch mit den Landesrätinnen MMag.a Barbara Eibinger-Miedl und Mag.a Ursula Lackner vorgestsellt.

Ulrike Elsneg, MSc

Regionalmanagerin
T: +43 676 7600 316
u.elsneg@eu-regionalmanagement.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

MUGLI in der Südweststeiermark 1024 768 Regionalmanagement Südweststeiermark

MUGLI in der Südweststeiermark

Um Stadt- und Ortszentren klimafitter zu gestalten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Eine davon ist die Begrünung der Bauwerke und Fassaden. Diese bietet zahlreiche Vorteile: Sie verbessert das Raumklima, dämmt den Lärm, filtert Schadstoffe und fördert die Biodiversität. Sie verschönert die Stadtansicht und steigert das Wohlbefinden der Menschen. Eine nachhaltige Lösung, die den urbanen, aber auch…

weiterlesen
Neue Möglichkeit für Zusammenarbeit mit Slowenien 1025 768 Regionalmanagement Südweststeiermark

Neue Möglichkeit für Zusammenarbeit mit Slowenien

Interessiert es Sie, wie vergleichbare Organisationen in Slowenien arbeiten? Oder haben Sie eine Idee, die Sie gemeinsam mit Partnern grenzüberschreitend umsetzen möchten? Dann nutzen Sie die neu geschaffene Möglichkeit, kleinere Projekte mit slowenischen Partner*innen im Rahmen vom Interreg Slowenien-Österreich Programm der Europäischen Union einzureichen. Die erste Gelegenheit dazu bietet sich von 19. Mai bis 19.…

weiterlesen
Die Südweststeiermark wird klimafit 1229 768 Regionalmanagement Südweststeiermark

Die Südweststeiermark wird klimafit

Die Südweststeiermark ist stark vom Klimawandel betroffen. Auswirkungen wie höhere Durchschnittstemperaturen, eine Zunahme von Hitzetagen und Wetterextremen sind bereits spürbar. Diese Problematik wird sich in den kommenden Jahrzehnten verschärfen. Daher ist die Region gefordert, sich auf die zu erwartenden Veränderungen vorzubereiten. Mit gezielten Maßnahmen und Projekten zur klimafitten Region Um den Gemeinden und handelnden Akteur*innen…

weiterlesen