Kulturbotschaften Südsteiermark

  • + Lebens-Welten
  • Regionalmanagement

Kulturbotschaften Südsteiermark

Die Südsteiermark wird für den Zeitraum vom 17.-23. April 2023 zum Zentrum der Begegnung für junge Künstler:innen aus vielen Ländern der Welt, Weinbäuerinnen und Weinbauern, Gäste der Region sowie Vertreter:innen der internationalen Botschaften in Österreich. Acht kulturaffine Weingüter stellen sich als Gastgeber:innen für begabte Künstler:innen aus acht Ländern zur Verfügung, und bieten für die Zeit der Aktionswoche Raum und inspirierende Arbeitsbedingungen. Jedes Weingut fungiert dabei als Kulturbotschaft für ein bestimmtes Partnerland des Projektes und lädt einen oder mehrere Künstler:innen aus dem jeweiligen Land ein. So bildet sich ein temporäres Netzwerk an Kulturbotschaften – die Kulturbotschaften Südsteiermark.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark

Projektlaufzeit

01/2021 – 06/2023

Förderung / Finanzierung

Land Steiermark – Integrierte Regionalentwicklung

Alle Informationen zum Projekt:
www.kulturbotschaften.at

Das Programm der Aktionswoche der Kulturbotschaften Südsteiermark wurde bei einem Pressegespräch mit den Landesrätinnen MMag.a Barbara Eibinger-Miedl und Mag.a Ursula Lackner vorgestsellt.

Ulrike Elsneg, MSc

Regionalmanagerin
T: +43 676 7600 316
u.elsneg@eu-regionalmanagement.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

Stadt.Land.Boden Filmvorführung mit anschließendem Austausch in Gamlitz – Ortskerne und Bodenpolitik im Fokus 1440 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Stadt.Land.Boden Filmvorführung mit anschließendem Austausch in Gamlitz – Ortskerne und Bodenpolitik im Fokus

Was eine gute Ortsentwicklung und sparsamen Bodenverbrauch verbindet? Eine ganze Menge, geht es nach dem LandLuft-Film „Stadt Land Boden“ von Robert Schabus. Da die Ressource Boden nur begrenzt verfügbar ist, braucht es ein Umdenken. Mancherorts haben engagierte Menschen bereits damit begonnen. Der Film über beispielgebende Gemeinden und Städte war vergangene Woche im Pfarrhaus Gamlitz zu…

weiterlesen
Gesellschaftspolitische Themen im Fokus 2312 1734 Regionalmanagement Südweststeiermark

Gesellschaftspolitische Themen im Fokus

In den steirischen Regionen werden vom Land Steiermark, A6, FA Gesellschaft verschiedene Strukturen für die Menschen vor Ort gefördert. So beraten in der Südweststeiermark (Bezirke DL und LB) Sandra Jakomini vom Verein freiraum (LB) und Astrid Kniendl vom Verein akzente (DL und VO) Mädchen und Frauen auf verschiedenen Ebenen. Peter Music ist zentrale Anlaufstelle für…

weiterlesen
#wirsindsüdsteiermark – Eine vielfältige Marke Südsteiermark Qualität 1440 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

#wirsindsüdsteiermark – Eine vielfältige Marke Südsteiermark Qualität

Die Südsteiermark ist als Erholungs-, Lebens und Wirtschaftsregion weit über ihre Grenzen hinaus bekannt. Gemeinsam mit den Gemeinden, Vereinen und besonders den regionalen Betrieben wird durch die Nutzung der Marke Südsteiermark die Wiedererkennbarkeit der Region erhöht. Von der Kernölproduzentin über den Käsereibetrieb, vom Weingut zum Bierbrauer, vom ausgezeichneten Buschenschank zum Spitzenrestaurant, vom Malermeister zur Hutmacherin,…

weiterlesen