• + Zukunfts-Raum
  • Regionalmanagement

regioMOBIL

regioMOBIL ist ein bedarfsorientiertes „Mikro-ÖV“ System in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz. Damit wird der bestehende öffentliche Linienverkehr der Region ergänzt und die Mobilität der Bevölkerung erhöht.

regioMOBIL fungiert einerseits als Zubringer / Abbringer für den öffentlichen Linienverkehr („erste / letzte Meile“). Andererseits unterstützt regioMOBIL Menschen dabei auch ohne eigenen PKW selbstbestimmt in ihrer Gemeinde und Region unterwegs zu sein: Fahrten zum Arzt oder zur Ärztin, zum Gemeindeamt oder zum Einkaufen werden damit zu vergleichsweise günstigen Fahrpreisen möglich.

regioMOBIL ist zwischen dem Linienverkehr und klassischen Taxis angesiedelt.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark

Projektlaufzeit

01/2022 – 12/2022

Förderung / Finanzierung

StLREG

Die Sicherstellung der öffentlichen Grundmobilität ist ein zentrales Anliegen für die Kommunen und die Region.

Das erklärte Ziel der Region ist es, eine leistbare Mobilität für alle Bewohner*innen bereitzustellen. In der Südweststeiermark gibt es dazu bereits langjährige Expertise. Schon 2009 hat man sich an der Südsteierischen Weinstraße mit dem Thema Mikro-ÖV beschäftigt, 2013 wurde schließlich das WEINMOBIL aus der Taufe gehoben. Viele Einzelgemeindesysteme folgten. 2017 starteten schließlich die Planungen für ein regionsweit einheitliches System, das ab 1. Juli 2018 mit MOBIL Südwest in einem 2-jährigen Probebetrieb umgesetzt wurde. Der eingeschlagene Weg wird nun beharrlich weitergegangen und damit gleichzeitig die regionale Verankerung gestärkt.

Seit Juli 2020 fährt das regioMOBIL, ein optimiertes System mit besonderem Augenmerk auf die Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

Mit der Graz-Köflacher-Bahn hat die Region einen starken, regional verankerten Partner und Profi in Sachen Mobilität in der technischen Umsetzung gefunden. Gemeinsam wird dafür auch auf die bewährte Kooperation mit regionalen Taxiunternehmen gesetzt.

Neben der Alltagsmobilität wird auch touristische Mobilität (WEINMOBIL Südsteiermark) in regioMOBIL integriert.

Seit Juli 2022 sind 41 Gemeinden der Region in das regioMOBIL und WEINMOBIL Südsteiermark System eingebunden.

regioMOBIL

Einfache Buchung für Anschlusstickets

In den Zügen der GKB kann nun bei den Zugbegleiter*innen das gemeinsame Ticket (Bahn und regioMOBIL) gekauft werden. Mit 16. September 2022 ist die Buchung von ÖPNV-Tickets innerhalb der Region Südweststeiermark, sowie von und nach Graz im Verkehrsverbund auch über die regioMOBIL Web-App bzw. Buchungswebsite unter buchung.regiomobil.st  möglich.

VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark: regioMOBIL als vorbildliches Projekt ausgezeichnet

Der VCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto “Verkehrswende umsetzen”. Das RegioMOBIL in der Südweststeiermark und die “Energiesparpilot*in” der Gemeinde Hart wurden als vorbildliche Projekte von Landesverkehrsreferent Anton Lang, dem VCÖ und den ÖBB ausgezeichnet. Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises Steiermark ist Wenzel Logistics für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Schiene.

Sabrina Hödl

Regionalmanagerin
T: +43 664 3570744
s.hoedl@eu-regionalmanagement.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

regioMOBIL – Taxi Aldrian berichtet 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

regioMOBIL – Taxi Aldrian berichtet

Ingrid und Alfred Aldrian sind seit 2 Jahren für regioMOBIL in der Region unterwegs und gibt uns einen Einblick in seinen Alltag als Fahrer im südweststeirischen Mobilitätssystem. Herr Aldrian, wie kommt regioMOBIL in der Bevölkerung an? „regioMOBIL wird von der Bevölkerung sehr positiv angenommen! Wenn zum Beispiel 80-jährige aus St. Oswald ob Eibiswald zum Arzt…

weiterlesen
OPFLSOFT aus den „Wilden Wiesen“ 1147 768 Regionalmanagement Südweststeiermark

OPFLSOFT aus den „Wilden Wiesen“

Der Erhalt und die Pflege der Streuobstwiesen haben in der Südweststeiermark höchste Priorität In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südsteiermark würdigt die Landschaftspflege Südweststeiermark den Erhalt und die Pflege der Streuobstwiesen. Es besteht für Bürger*innen der teilnehmenden Naturparkgemeinden die Möglichkeit ihren eigenen „Naturpark-Opflsoft“ zu pressen. Dafür bringt man seine Streuobstäpfel zum jeweiligen Termin in die eigene…

weiterlesen
Regionale Wildgehölze für unsere Schmetterlinge am 04.11.2023 beim Heckentag am Grottenhof 1936 1296 Regionalmanagement Südweststeiermark

Regionale Wildgehölze für unsere Schmetterlinge am 04.11.2023 beim Heckentag am Grottenhof

Die Vielfalt an Heckenpflanzenarten (Steiermark ca. 230, Südsteiermark ca. 170 Arten) der heimischen Natur wird meist, bei den im Handel erhältlichen Sträuchern, jedoch bei weitem nicht abgedeckt. Die handelsüblichen Arten sind beispielsweise nicht so widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse (Trockenheit etc.) weil sie oft nicht aus regionalem Saatgut gezogen wurden. Wenn man aber möglichst vielen heimischen Tierarten…

weiterlesen