• + Zukunfts-Raum
  • Regionalmanagement

regioMOBIL

regioMOBIL ist ein bedarfsorientiertes „Mikro-ÖV“ System in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz. Damit wird der bestehende öffentliche Linienverkehr der Region ergänzt und die Mobilität der Bevölkerung erhöht.

regioMOBIL fungiert einerseits als Zubringer / Abbringer für den öffentlichen Linienverkehr („erste / letzte Meile“). Andererseits unterstützt regioMOBIL Menschen dabei auch ohne eigenen PKW selbstbestimmt in ihrer Gemeinde und Region unterwegs zu sein: Fahrten zum Arzt oder zur Ärztin, zum Gemeindeamt oder zum Einkaufen werden damit zu vergleichsweise günstigen Fahrpreisen möglich.

regioMOBIL ist zwischen dem Linienverkehr und klassischen Taxis angesiedelt.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark

Projektlaufzeit

01/2022 – 12/2022

Förderung / Finanzierung

StLREG

Sabrina Hödl

Regionalmanagerin
T: +43 664 3570744
s.hoedl@eu-regionalmanagement.at

Die Sicherstellung der öffentlichen Grundmobilität ist ein zentrales Anliegen für die Kommunen und die Region.

Das erklärte Ziel der Region ist es, eine leistbare Mobilität für alle Bewohner*innen bereitzustellen. In der Südweststeiermark gibt es dazu bereits langjährige Expertise. Schon 2009 hat man sich an der Südsteierischen Weinstraße mit dem Thema Mikro-ÖV beschäftigt, 2013 wurde schließlich das WEINMOBIL aus der Taufe gehoben. Viele Einzelgemeindesysteme folgten. 2017 starteten schließlich die Planungen für ein regionsweit einheitliches System, das ab 1. Juli 2018 mit MOBIL Südwest in einem 2-jährigen Probebetrieb umgesetzt wurde. Der eingeschlagene Weg wird nun beharrlich weitergegangen und damit gleichzeitig die regionale Verankerung gestärkt.

Seit Juli 2020 fährt das regioMOBIL, ein optimiertes System mit besonderem Augenmerk auf die Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

Mit der Graz-Köflacher-Bahn hat die Region einen starken, regional verankerten Partner und Profi in Sachen Mobilität in der technischen Umsetzung gefunden. Gemeinsam wird dafür auch auf die bewährte Kooperation mit regionalen Taxiunternehmen gesetzt.

Neben der Alltagsmobilität wird auch touristische Mobilität (WEINMOBIL Südsteiermark) in regioMOBIL integriert.

Seit Juli 2022 sind 41 Gemeinden der Region in das regioMOBIL und WEINMOBIL Südsteiermark System eingebunden.

regioMOBIL

Einfache Buchung für Anschlusstickets

In den Zügen der GKB kann nun bei den Zugbegleiter*innen das gemeinsame Ticket (Bahn und regioMOBIL) gekauft werden. Mit 16. September 2022 ist die Buchung von ÖPNV-Tickets innerhalb der Region Südweststeiermark, sowie von und nach Graz im Verkehrsverbund auch über die regioMOBIL Web-App bzw. Buchungswebsite unter buchung.regiomobil.st  möglich.

VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark: regioMOBIL als vorbildliches Projekt ausgezeichnet

Der VCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto “Verkehrswende umsetzen”. Das RegioMOBIL in der Südweststeiermark und die “Energiesparpilot*in” der Gemeinde Hart wurden als vorbildliche Projekte von Landesverkehrsreferent Anton Lang, dem VCÖ und den ÖBB ausgezeichnet. Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises Steiermark ist Wenzel Logistics für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Schiene.

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

Abschluss-Veranstaltung – „GleicherMaßen für Bildung und Beruf begeistern“ 640 480 Regionalmanagement Südweststeiermark

Abschluss-Veranstaltung – „GleicherMaßen für Bildung und Beruf begeistern“

Was hat ein Verlängerungskabel mit Gleichstellung zu tun? Unter diesem Motto fand am 29. März 2023 die Abschluss-Veranstaltung des Projekts „GleicherMaßen für Bildung und Beruf begeistern“ im Bildungshaus Schloss Retzhof statt. Ziel des Projekts, das vom Land Steiermark A6, FA Gesellschaft gefördert und von der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH als Projektträgerin umgesetzt wird, ist die Bewusstseinsbildung…

weiterlesen
Klimafitte Südweststeiermark – Regionale Weiden 1440 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Klimafitte Südweststeiermark – Regionale Weiden

Im Zuge des StLREG-Projekts “Klimawandelanpassung Südweststeiermark 2022“ konnten für Kindergärten und Schulen sowie öffentlich zugängliche Orte in der Region Südweststeiermark regionale Weiden (für Weidentunnel, Weidenzelte, Weidenzäune…) bereitgestellt werden. Die Setzlinge wurden aus regionalen “Urweiden” im Naturpark Südsteiermark gezogen und sind damit garantiert südweststeirische Pflanzen – ideal für artenreiche und vielfältig bespielbare Flächen! Gemeinsam mit Jürgen…

weiterlesen
Austauschplattform Jugend & Berufsorientierung – Termine 2023 1080 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Austauschplattform Jugend & Berufsorientierung – Termine 2023

Ziel der Austauschplattform ist der interkommunale Austausch, der Wissenstransfer zu interessanten Themen der Gemeindearbeit und die regionale Vernetzung rund um die Themen Jugend und Berufsorientierung.   In diesem Jahr sind folgende Treffen geplant:   Do, 4.5.2023, 17:30 – 20:00 Uhr, Schloss Wildon (barrierefrei) Projekte to go Bei diesem Treffen geht es um praktisches Wissen zu…

weiterlesen