• + Zukunfts-Raum
  • Regionalmanagement

Masterplan Breitband Südweststeiermark

Regionsübergreifend wird in Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern ein Plan initiiert, um langfristig eine optimierte Breitband-Versorgung zu ermöglichen. Durch das Projekt sollen Synergiepotentiale und mögliche Lückenschlüsse im Breitbandausbau ausfindig gemacht und den Gemeinden eine Unterstützung zur Akquirierung von weiteren Breitbandförderungen geboten werden.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark

Projektlaufzeit

03/2018- 02/2020

Förderung / Finanzierung

IWB/EFRE
StLREG

Mag. Lasse Kraack

Geschäftsführer
T: +43 3452 84510
l.kraack@eu-regionalmanagement.at

EFRE

Optimierte Breitbandversorgung

Im OECD-Vergleich liegt Österreich beim Anteil am Glasfaser Internetzugang im hinteren Drittel. Vor allem außerhalb der Ballungsräume dünnt die Versorgung mit ultraschnellem Internet aus und kann so zu Wettbewerbsnachteilen führen. Um für die Bevölkerung und Betriebe eine optimale Versorgung und Zukunftssicherheit zu gewährleisten, ist es notwendig, die sogenannte „Last-Mile“ auf wirtschaftliche und sinnvolle Art und Weise auszubauen.

Regionsübergreifend wurde daher in Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern ein Plan initiiert, um langfristig eine optimierte Breitband-Versorgung zu ermöglichen. Durch das Projekt – gegliedert in Vernetzung von relevanten Stakeholdern, Betreibern und Gemeinden, sowie Planung durch ein regional vernetztes GIS-basierten Tools – sollen Synergiepotentiale und mögliche Lückenschlüsse im Breitbandausbau ausfindig gemacht und den Gemeinden eine Unterstützung zur Akquirierung von weiteren Breitbandförderungen geboten werden.

Die Erstellung des regionalen Masterplans konnte mit Anfang 2020 erfolgreich abgeschlossen werden. Dieser Masterplan ist eine digitale Grobplanung und dient als Grundstein für den tatsächlich großflächigen Glasfaserausbau in der Region.

Dieser Masterplan wurde den Gemeinden am 05. März 2020 in St. Nikolai präsentiert. Der Glasfaserausbau in der Südweststeiermark sowie im gesamten Bundesland erfolgt in Zukunft auf Basis einer Strategie, die gemeinsam mit dem Land Steiermark und der „sbidi“ erarbeitet wurde. In unserer Region wird der Masterplan bereits angewendet. Neben der steiermarkweiten Pilot-Gemeinde St. Nikolai im Sausal ist nun auch in St. Stefan ob Stainz, St. Martin im Sulmtal, Schwarzautal, Kitzeck und St. Ändrä-Höch ein großflächiger Glasfaserausbau vorgesehen. Außerdem soll diese Planungsgrundlage dazu dienen, in den nächsten Jahren das Synergiepotential durch Mitverlegungen in der Region voll nutzen zu können.

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

Stadt.Land.Boden Filmvorführung mit anschließendem Austausch in Gamlitz – Ortskerne und Bodenpolitik im Fokus 1440 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Stadt.Land.Boden Filmvorführung mit anschließendem Austausch in Gamlitz – Ortskerne und Bodenpolitik im Fokus

Was eine gute Ortsentwicklung und sparsamen Bodenverbrauch verbindet? Eine ganze Menge, geht es nach dem LandLuft-Film „Stadt Land Boden“ von Robert Schabus. Da die Ressource Boden nur begrenzt verfügbar ist, braucht es ein Umdenken. Mancherorts haben engagierte Menschen bereits damit begonnen. Der Film über beispielgebende Gemeinden und Städte war vergangene Woche im Pfarrhaus Gamlitz zu…

weiterlesen
Gesellschaftspolitische Themen im Fokus 2312 1734 Regionalmanagement Südweststeiermark

Gesellschaftspolitische Themen im Fokus

In den steirischen Regionen werden vom Land Steiermark, A6, FA Gesellschaft verschiedene Strukturen für die Menschen vor Ort gefördert. So beraten in der Südweststeiermark (Bezirke DL und LB) Sandra Jakomini vom Verein freiraum (LB) und Astrid Kniendl vom Verein akzente (DL und VO) Mädchen und Frauen auf verschiedenen Ebenen. Peter Music ist zentrale Anlaufstelle für…

weiterlesen
#wirsindsüdsteiermark – Eine vielfältige Marke Südsteiermark Qualität 1440 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

#wirsindsüdsteiermark – Eine vielfältige Marke Südsteiermark Qualität

Die Südsteiermark ist als Erholungs-, Lebens und Wirtschaftsregion weit über ihre Grenzen hinaus bekannt. Gemeinsam mit den Gemeinden, Vereinen und besonders den regionalen Betrieben wird durch die Nutzung der Marke Südsteiermark die Wiedererkennbarkeit der Region erhöht. Von der Kernölproduzentin über den Käsereibetrieb, vom Weingut zum Bierbrauer, vom ausgezeichneten Buschenschank zum Spitzenrestaurant, vom Malermeister zur Hutmacherin,…

weiterlesen