• + Lebens-Welten
  • Jugendmanagement
  • LAG Südsteiermark
  • Regionalmanagement

Generationenprojekt Digitale Medien 1×1

Digitalisierung bestimmt das Heute und Morgen. Hier fit zu sein, bedeutet, neben technischen Fertigkeiten auch digitale Medien sicher nutzen zu können.

Das leadergeförderte Generationenprojekt Digital Medien 1×1 bietet die Möglichkeit, gratis in Kleingruppentrainings in Ihrer Nähe und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse den Umgang mit dem Smartphone zu erlernen.

Melden Sie sich zu den Generationencafés- Digitale Medien in Ihrer Gemeinde 1×1 an! Mehr Infos und alle Termine finden Sie auf dieser Seite.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionales Jugendmanagement
LAG Südsteiermark

Projektlaufzeit

01/2022 – 12/2022

Förderung / Finanzierung

LEADER

Digital Vital
Die Informationsbroschüre für Einsteigerinnen und Einsteiger

Tipps und Tricks für den sicheren Umgang mit dem Smartphone – gleich hier Downloaden!

Download Broschüre

Üben Sie mit Gleichgesinnten in entspannter Umgebung Sicherheitseinstellungen, digitale Kommunikation mit Familie und Freunden, Online Banking, Tickets online kaufen und Vieles mehr.

Die Generationencafés des Regionalmanagement Südweststeiermark und den Gemeinden bietet damit allen Bürgerinnen und Bürgern ab 50 Jahren die Möglichkeit, spielerisch am digitalen Leben sicher teilzunehmen!

>> Sie haben Interesse?
>> Sie haben interessierte Verwandte?
>> Ihre Eltern wissen noch nichts davon?

Melden Sie sich zu den Generationencafés- Digitale Medien in Ihrer Gemeinde 1×1 an!

Termine

Die nächsten Schritte bis zum Start der Cafés in Ihrer Gemeinde:

  1. Anmeldung zum Café persönlich, per Telefon oder E-Mail in Ihrer Heimatgemeinde
  2. Sie erhalten Informationen zu den Cafés, Ort und Uhrzeit
  3. Sie kommen zum Café und werden gemeinsam mit regionalen Trainer:innen spielerisch fit für den digitalen Alltag

Download Infomaterial

jeweils 16:00-19:00 Uhr

Gemeinde Wildon, Sitzungssaal Wildon

  • Donnerstag, 12.05.2022
  • Donnerstag, 15.09.2022

Gemeinde Lang, Sitzungssaal Lang

  • Dienstag, 24.05.2022
  • Dienstag, 27.09.2022

Gemeinde Lebring, Gemeindesaal Lebring

  • Mittwoch, 08.06.2022
  • Mittwoch, 19.10.2022

Gemeinde Hengsberg, Gemeindeamt Hengsberg

  • Dienstag, 28.06.2022
  • Dienstag, 03.11.2022

Gemeinde Gabersdorf, Sportkulturhalle Gabersdorf

  • Donnerstag, 14.07.2022
  • Donnerstag, 24.11.2022

Gemeinde Straß i. Stmk., Stizungssaal Straß

  • Dienstag, 30.08.2022
  • Dienstag, 06.12.2022

Train the Trainer Programm

Im Zuge des Generationenprojektes Digitale Medien 1×1 suchen wir engagierte junge Menschen, die sich kostenfrei zu regionalen Trainer:innen ausbilden lassen und über die Projektlaufzeit hinaus bisherige Offliner im Aufbau von digitalen Basiskompetenzen mit digitalen Medien im Zuge der Generationencafés unterstützen möchten.

Dafür bietet die ITSchool im Auftrag der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH eine mehrtägige Train-the-Trainer Ausbildung für Engagierte an, um als kommunale Trainer:innen mit Basiswissen im Umgang mit digitalen Medien während den Cafés zu unterstützen.

DSP Peter Music, BA

Regionaler Jugendmanager
T: +43 664 88656663
rjm@eu-regionalmanagement.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles aus dem Regionalen Jugendmanagement

Gesellschaftspolitische Themen im Fokus 2312 1734 Regionalmanagement Südweststeiermark

Gesellschaftspolitische Themen im Fokus

In den steirischen Regionen werden vom Land Steiermark, A6, FA Gesellschaft verschiedene Strukturen für die Menschen vor Ort gefördert. So beraten in der Südweststeiermark (Bezirke DL und LB) Sandra Jakomini vom Verein freiraum (LB) und Astrid Kniendl vom Verein akzente (DL und VO) Mädchen und Frauen auf verschiedenen Ebenen. Peter Music ist zentrale Anlaufstelle für…

weiterlesen
Erfolgreiches Vernetzungstreffen: Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Südstweststeiermark 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

Erfolgreiches Vernetzungstreffen: Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Südstweststeiermark

Am 13.11.2023 luden der regionale Jugendbeirat und das regionale Jugendmanagement in Kooperation mit Styria vitalis und beteiligung.st zum Vernetzungstreffen zum Thema „Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Südweststeiermark“ in das Bildungshaus Schloß Retzhof in Wagna. Über 80 Akteur*innen der Region meldeten sich zu dem Treffen an – was zeigt wie brisant dieses Thema…

weiterlesen
4. Austauschplattform Jugend und Berufsorientierung Südweststeiermark 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

4. Austauschplattform Jugend und Berufsorientierung Südweststeiermark

Am 09. November 2023 lud das Regionalmanagement Südweststeiermark interessierte Gemeindeverantwortliche zum vierten Treffen der Austauschplattform Jugend und Berufsorientierung in die Ebene 2 in Deutschlandsberg ein. Ziel der Plattform ist der interkommunale Austausch, der Wissenstransfer zu interessanten Themen der Gemeindearbeit und die regionale Vernetzung rund um die Themen Jugend und Berufsorientierung. Dieses Mal stand das Thema…

weiterlesen