1. Klimakonferenz Südweststeiermark

1. Klimakonferenz Südweststeiermark

1. Klimakonferenz Südweststeiermark 150 150 Regionalmanagement Südweststeiermark

1. Klimakonferenz Südweststeiermark – 12. Mai 2023

13:30-18 Uhr, Steinhalle Lannach

Infos zu den Vortragenden und Netzwerkpartner*innen werden hier auf der Website laufend bekannt gegeben.

Die Programmpunkte im Überblick
  • Regionsvorsitzender NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel und Stellvertreterin LAbg. Mag.a Bernadette Kerschler, weitere Vertreter*innen

  • und Übergabe an die Gemeinden der Region Südweststeiermark

  • Andreas Jäger – klimajäger
    Meteorologe, Moderator und Autor

    Katharina Mauss – grünstattgrau
    Landschaftsarchitektin/-planerin, Generalsekretärin des Verbandes für Bauwerksbegrünung

  • Messestände von verschiedenen Netzwerkparnter*innen können in der Steinhalle Lannach besucht werden.

    • Bahnhof Lannach (700 Meter Fußweg, regioMOBIL Haltepunkt 34-001)
    • Bushaltestelle “Lannach Ost” direkt vor der Steinhalle

    Verkehrsauskunft & Fahrpläne: https://verkehrsauskunft.verbundlinie.at/

Der Besuch unserer Klimakonferenz ist kostenlos!
Für die Planung der Veranstaltung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung über das Anmeldeformular. Anmeldung für Aussteller*innen bitte am Ende der Seite!

KEYNOTE – DIE VORTRAGENDEN
Andreas Jäger

„Auf der Suche nach Grünen Schwänen – so lösen wir die Klimakrise“
Andreas Jäger hat in Radio und Fernsehen eine Vielzahl an Wettersendungen und Dokumentationen gestaltet und moderiert, unter anderem im ORF, in ServusTV und auf ö3. Als Wissenschaftsjournalist setzt er sich seit über 20 Jahren mit dem Klimawandel auseinander und hält Vorträge zum Thema. Seiner Meinung nach, ist die Zeit des Verdrängens vorbei und die Menschen hören zu. Sein Credo: „Jetzt müssen wir Lösungen der Klimakrise aufzeigen – und die gibt es!”

www.andreasjaeger.at

Katharina Mauss

Katharina Mauss vom Forschungs- und Kompetenzzentrum GRÜNSTATTGRAU hat Landschaftsplanung und -architektur an der Universität für Bodenkultur in Wien studiert. Neben der Begleitung von Dach- und Fassadenbegrünungsprojekten und der Unterstützung von Stadtverwaltungen, diese klimafit zu machen, ist sie Co-Autorin des GREEN MARKET REPORTS.
Fokus ihrer Forschungsarbeit liegt auf Nature Based Solutions, der Begrünung von Glasfassaden und Biodiversität. Im Rahmen Ihrer Rolle als Generalsekretärin des Verbandes für Bauwerksbegrünung ist sie in der Qualitätssicherung tätig.

www.gruenstattgrau.at

AUSSTELLER*INNEN AM MARKTPLATZ DER IDEEN

Der Marktplatz der Ideen dient als Austausch- und Netzwerkort für Organisatonen und Angebote, interessierte Bürger*innen und Gemeindevertreter*innen. An unterschiedlichen Ständen werden Best Practice Beispiele aus der Region vorgestellt, und Vertreter*innen und Fachexpert*innen stehen für Fragen zur Verfügung.

Naturpark Südsteiermark
  • Der Naturpark Südsteiermark erstreckt sich über eine Fläche von 417 km² in 15 Gemeinden im Herzen der Südweststeiermark und zeichnet sich durch eine sehr vielfältige und attraktive Kulturlandschaft aus, die den 49.000 Bewohner*innen den nötigen Raum für Siedlungs-, Wirtschafts- und Erholungsflächen zur Verfügung stellt.

    Die Auswirkung der Klimakrise mit Extremwetterereignissen und zusätzlichen Schädlingen werden von den Landwirt*innen im Naturpark bereits leidvoll wahrgenommen. Eine nachhaltige Entwicklung und Pflege der Kulturlandschaft mit einer diversen Nutzung, der Renaturierung intensiv genützter Flächen, sowie der Erhalt wertvoller Naturräume sind Kernthemen der Naturparkarbeit und gleichzeitig effiziente Lösungen zur Klimawandelanpassung der Region.

    • Naturpark Südsteiermark
      (15 Gemeinden im Bezirk Leibnitz)
  • Kontaktperson: Mag. Matthias Rode
    E-Mail: office@naturpark-suedsteiermark.at
    Web: www.naturpark-suedsteiermark.at

Klimaregion Gabersdorf-Schwarzautal – KEM/KLAR! Gabersdorf-Schwarzautal
  • KEM- & KLAR! Gabersdorf – Schwarzautal, die Wasserstoff-KEM und auf dem Weg zur klimafitten Wohnregion und intakten Landwirtschaft

    • Bezirk Leibnitz
  • Kontaktperson: Daniela Kürschner
    E-Mail: dk@gabersdorf-schwarzautal.at
    Web: www.gabersdorf-schwarzautal.at

KLAR! Klimawandel-Anpassungsmodellregion Stiefingtal
  • Die Gemeinden des Stiefingtales passen sich seit mehreren Jahren erfolgreich an die vom Menschen hervorgerufene Klimakrise an. Das gemeinsame Ziel ist, sich vor den Schäden zu schützen und lernen, damit umzugehen.

    • Bezirk Leibnitz
  • Kontaktperson: Isabella Kolb-Stögerer
    E-Mail: isabella.kolb@reiterer.scherling.at
    Web: www.klarstiefingtal.at

Gemeindeservice für Energie und Klima
  • Das Gemeindeservice dient als Vernetzungsstelle für Energie- und Klimathemen, um Gemeinden bei der Umsetzung zukunftsfähiger Projekte zu beraten und zu unterstützen.

    Das Gemeindeservice bietet firmenunabhängige und produktneutrale Beratung in unterschiedlichen Themenfeldern (z.B. Energieeffizienz, Energieraumplanung, Klimawandelanpassung) an, welche sich an den Bedürfnissen der Gemeinden orientieren. Dazu können Sie uns entweder direkt kontaktieren, unser Rückrufservice nutzen oder auf eines der Formate (siehe Website) zurückgreifen.

    • Steiermarkweit
  • Kontaktperson: Bernhard Schrempf
    E-Mail: bernhard.schrempf@ea-stmk.at
    Web: www.gemeindeservice-stmk.at

Abfallwirtschaftsverband Leibnitz
Omas for Future Österreich – Regionalgruppe Südsteiermark
  • Informationen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alltag, Klimaquiz für Gruppen, Workshopangebbote, monatliche offene Treffen, Organisation u. Durchführung div. Projekte Klimawandel/-Anpassung

    • Steiermarkweit
  • Kontaktperson: Hildegard Schweder
    E-Mail: oesterreich@omasforfuture.eu
    Web: www.omasforfuture-oesterreich.at

Blühen&Summen
  • Focus des Vereines ist die erhaltung und Schaffung von Blühflächen und Wildlbumenwiesen zur Förderung der regionalen Artenvielfalt in der Steiermark, Aktion Wildblumen mit Wildblumen und regionalem Saatgut für Gemeinden, Hilfestellung Ansaat und Pflege

    • Steiermarkweit
  • Kontaktperson: Christine Podlipnig
    E-Mail: office@bluehenundsummen.at
    Web: www.aktionwildblumen.at

Graz Köflacher-Bahn und Busbetrieb GmbH
  • Gesamtmobilitätsdienstleister der Südweststeiermark im Bereich Bahn, Bus und Regionalmobilität

    • Steiermarkweit
  • Kontaktperson: Doris Hahn
    E-Mail:
    office@gkb.at
    Web: www.gkb.at

Zivilschutzverband Steiermark

ANMELDUNG FÜR AUSTELLER*INNEN

Sie möchten Teil des Marktplatz der Ideen sein?

Nutzen Sie die Chance Ihre Angebote auf der Konferenz kostenlos zu präsentieren!

Mit dem folgenden Formular können Sie als Austeller*in für die Konferenz registrieren. Bei Fragen können Sie gerne Ulrike Elsneg, u.elsneg@eu-regionalmanagement.at kontaktieren.
Ihre Anmeldung können Sie zum 26. April 2023 über das Formular einreichen.

Die 1. Klimakonferenz Südweststeiermark wird im Zuge des Projekts „Klimawandelanpassung 2022“ aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes (StLREG) unterstützt.

Klimafitte Südweststeiermark

Maßahmen und umgesetzte Projekte in der Südweststeiermark