Team
Das Team der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH stellt sich vor:
Tätigkeitsbereich & Ausbildung
Tätigkeitsbereiche:
Geschäftsführung der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
Betreuung der Region Südweststeiermark (Gremien)
Ansprechpartner für die Themenbereiche: Standortentwicklung und Verkehr
Bisherige Tätigkeiten:
seit 2014: Geschäftsführer Laßnitztal Entwicklungs GmbH
2007-2014: Geschäftsführer EU-Regionalmanagement Südweststeiermark
2005-2007: Projektbetreuer im EU-Regionalmanagement Südweststeiermark
2003-2005: Projektmitarbeiter, Institut für Geographie und Raumforschung, Karl-Franzens-Universität Graz
Ausbildung:
Studium der Geographie, Raum- und Regionalentwicklung (Karl-Franzens- Universität – Graz)
DIin Birgit Haring
PROKURISTIN
Regionalmanagerin
Tel.: +43 676 7600 307
E-Mail: b.haring@eu-regionalmanagement.at
Tätigkeitsbereich & Ausbildung
Tätigkeiten:
Betreuung der Region Südweststeiermark (Gremien)
Unterstützung Umsetzung Landes- und Regionalentwicklungsgesetz in der Region Südweststeiermark
Bisherige Tätigkeiten:
2013-02/2018: LEADER-Managerin Südsteiermark
2013-2014: Geschäftsführung Naturpark Südsteiermark (Karenzvertretung)
2009-2014: EU-Regionalmanagement Südweststeiermark, Regionalmanagerin im Bereich Betreuung der Region, ETZ und LEADER, Projektentwicklung/-koordination/-management (z.B.:WOHNST, YURA)
2005-2009: Freie Dienstnehmerin im Büro Grünplan – Ing. Werner Sellinger, Freiraumgestaltung
Ausbildung:
Studium der Landschaftsplanung und Landschaftspflege, Universität für Bodenkultur (Wien)
Tätigkeitsbereich & Ausbildung
Tätigkeiten:
Projektmanagement für „Mobil Südwest“ und „SI-MUR-AT“
Bisherige Tätigkeiten:
09/2009 – 02/2019: Consultant im Bereich Forschung, Technologie und Innovation bei convelop cooperative knowledge design gmbh, Graz
05/2018 – 09/2018: Externer Lektor für „Management von Innovation und Wandel“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Deutschland)
10/2011 – 02/2018: Externer Lektor für Computational Basics (Python), Systemwissenschaften, interdisziplinäre Praktika an der Karl-Franzens-Universität Graz
02/2009 – 09/2009: Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter im Bereich „BürgerInnenbeteiligungsprozesse“ an der Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Geografie und Raumforschung)
Ausbildung:
Studium der Umweltsystemwissenschaften, Schwerpunkt Chemie (Karl-Franzens-Universität Graz)
Diverse Kommunikations- und Moderationsausbildungen
David Rabensteiner, MSc
Regionalmanager
Tel: +43 676 7600316
E-Mail: d.rabensteiner@eu-regionalmanagement.at
Tätigkeitsbereich & Ausbildung
Tätigkeiten:
Projektbetreuung für die Projekte „Masterplan Breitband Südweststeiermark“ und „Marke Südsteiermark – Regionalmarke und Markenpartnerschaften“
Ausbildung:
Studium der Umweltsystemwissenschaften – Geografie (Karl-Franzens- Universität – Graz)
Bettina Rath
Assistenz der geschäftsführung u. controlling
Tel.: +43 3452 84510
E-Mail: b.rath@eu-regionalmanagement.at
Tätigkeitsbereich & Ausbildung
Tätigkeiten:
Leitungsassistenz Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
Buchhaltung und Abrechnung mit Land und EU
Mag. Jan Killmann
Regionalmanager – LEADER Südsteiermark
Tel.: +43 664 9689606
E-Mail: j.killmann@eu-regionalmanagement.at
Tätigkeitsbereich & Ausbildung
Tätigkeiten:
Bereichsleitung LAG Südsteiermark
Bisherige Tätigkeiten:
2018-2019: Abteilung 17 – Landes und Regionalentwicklung: Referent für die Bereiche StLREG 2018 und ELER – Soziale Angelegenheiten
2013-2018: Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH: Bereich Betreuung der Region, Förderberatung, Projektentwicklung/-koordination/-management (z.B.:MOBIL Südwest, SI-MUR-AT, WOHNST)
2011-2013: Projektmitarbeiter am Institut für Geographie und Raumforschung (Karl-Franzens- Universität – Graz)
Ausbildung:
Studium der Umweltsystemwissenschaften, Schwerpunkt Geographie (Karl-Franzens-Universität Graz)
Elisabeth Fukar
Regionalmanagerin – LEADER Schilcherland
Tel.: +43 664 8444811
E-Mail: e.fukar@eu-regionalmanagement.at
Tätigkeitsbereich & Ausbildung
Tätigkeitsbereiche:
Bereichsleitung LAG Schilcherland
Bisherige Tätigkeiten:
2009-2014: EU-Regionalmanagement Südweststeiermark, Regional-Managerin im Bereich ETZ und LEADER, Projektentwicklung/-koordination/-management
1999-2009: EFM Versicherungsmakler AG, Human Ressources, Leitung Ausbildungsakademie, Prokura
1984-1995: Dipl.-Ing. Feneberg – Zivilingeneurbüro, Geschäftsführungsassistenz
Ausbildung:
Matura – Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Deutschlandsberg
Ausbildung zum Betrieblichen Bildungsmanager
Ausbildung zum Diplomkommunikationstrainer
Ausbildung zur Lehrlingsausbilderin
Sabrina Hödl
LEADER Assistenz LAG Südsteiermark & Schilcherland
Tel.: +43 676 845 961 313
E-Mail: s.hoedl@eu-regionalmanagement.at
Tätigkeitsbereich & Ausbildung
Tätigkeitsbereiche:
Projektassistenz Leader Südsteiermark und Schilcherland
Bisherige Tätigkeiten:
Assistentin der Geschäftsführung, Weitzer Hotels Graz & Wien
Ausbildung:
Höhere Lehranstalt für Tourismus, Bad Gleichenberg
Heidi Pivec
naturpark assiStenz
Tel.: +43 3452 71305
E-Mail: h.pivec@naturpark-suedsteiermark.at,
schilcherland@eu-regionalmanagement.at
Tätigkeitsbereich & Ausbildung
Tätigkeitsbereiche:
Projektassistenz Naturpark Südsteiermark
Abrechnung mit Land und EU
Bisherige Tätigkeiten:
1996-2014: EU-Regionalmanagement Süd-West-Steiermark, Projektassistenz, Buchhaltung und Abrechnung mit Land und EU
1996: Fa. Krainer Wagna, Bürokauffrau
1994-1996: „ERGON“ Graz, Chefsekretärin
1988-1993: Weinstube „zur Alten Press“
1980-1988: Waagner-Biro, Bürokauffrau
Ausbildung:
3 jährige Bundesfachschule für wirtschaftliche Frauenberufe in Mureck
Mag. Matthias Rode
Naturparkmanager
Tel.: +43 664 88524705
E-Mail: m.rode@eu-regionalmanagement.at,
m.rode@naturpark-suedsteiermark.at
www.naturpark-suedsteiermark.at
Tätigkeitsbereich & Ausbildung
Tätigkeiten:
Bereichsleitung Naturpark Südsteiermark
Bisherige Tätigkeiten:
Mitarbeiter am Joanneum Research Graz
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie und Raumforschung (Karl-Franzens- Universität – Graz) und Innsbruck)
Ausbildung:
Studium der Umweltsystemwissenschaften – Geografie (Karl-Franzens- Universität – Graz)
DI. Mag. Johannes Stangl
Biodiversitätsmanager
Mobil: +43 676 3418709
Tel.: +43 3452 71305
E-Mail: j.stangl@naturpark-suedsteiermark.at,
www.naturpark-suedsteiermark.at
Tätigkeitsbereich & Ausbildung
Tätigkeiten:
Biodiversitätsexperte Naturpark Südsteiermark
Projektbetreuung Baukultur
Bisherige Tätigkeiten:
Mitarbeiter Nationalpark Gesäuse, wissenschaftlicher Mitarbeiter am am Institut für Geographie und Raumforschung (Karl-Franzens- Universität – Graz) und Innsbruck), Nebenerwerbslandwirt (BIO)
Ausbildung:
Studium der Umweltsystemwissenschaften – Geografie (Karl-Franzens- Universität – Graz)
Studium Alpine Naturgefahren (BOKU)
Natur- und Landschaftsführer, Nationalparkranger
Mag.a Kathrin Lendl
Koordination der Bildungs- und Berufsorientierung, Regionale Bildungsmessen
Tel.: +43 677 61139108
E-Mail: k.lendl@eu-regionalmanagement.at
Tätigkeitsbereich & Ausbildung
Tätigkeitsbereiche:
Regionale Koordination der Bildungs- und Berufsorientierung, Projektleitung „Regionale Bildungsmessen 2019“
Ausbildung:
Studium der Betriebswirtschaft (Karl-Franzens-Universität Graz)
Zertifizierte Fachtrainerin in der Erwachsenenbildung (bfi Graz)
Green Care Gartenpädagogin (LFI Wien)
Diplomierte Bildungsberaterin (bifeb Strobl)
DI Michael Langerwisch, BSc
Regionalmanager – Jugend
Tel.: +43 664 88656663
E-Mail:m.langerwisch@eu-regionalmanagement.at
Tätigkeitsbereich & Ausbildung
Tätigkeiten:
Umsetzung und regionale Koordination der Jugendagenden
Ausbildung:
Studium Umwelt-Bio-Ressourcenmanagement, Universität für Bodenkultur (Wien)