Ziel der Austauschplattform Jugend und Berufsorientierung ist der Wissenstransfer zu interessanten Themen der Gemeindearbeit, der interkommunale Austausch und die regionale Vernetzung. Die Plattform wird vom Regionalmanagement Südweststeiermark organisiert und es…
weiterlesenZiel der Austauschplattform ist der interkommunale Austausch, der Wissenstransfer zu interessanten Themen der Gemeindearbeit und die regionale Vernetzung rund um die Themen Jugend und Berufsorientierung. In diesem Jahr sind…
weiterlesenAnfang November 2022 lud das Regionalmanagement Südweststeiermark die Gemeindeverantwortlichen zu einem weiteren Treffen der Austauschplattform Jugend und Berufsorientierung ein. Ziel der Plattform ist der interkommunale Austausch, der Wissenstransfer zu interessanten…
weiterlesenAnlässlich des zehnjährigen Bestehens der Regionalen Jugendmanagements laden das Land Steiermark (A6-Fachabteilung Gesellschaft, Referat Jugend) und die 7 Regionalmanagements zu einem Kreativ-Wettbewerb unter dem Motto: „Jung sein in meiner Region“…
weiterlesenAm 26. 09.2022 besuchten über 20 Gemeinde – und Jugendverantwortliche im Wohnzimmer Leibnitz, diese spannende Veranstaltung im Rahmen der Weiterbildungsreihe „Kommunale Jugendarbeit“. Im Vordergrund stand die Frage vor welchen Herausforderungen…
weiterlesenIm Sommer fand die erste Workshopreihe für die Marke Südsteiermark Qualität Betriebe statt. In 4 Terminen wurde das Thema „Social Media“ genauer betrachtet. Wie präsentiert sich die Marke Südsteiermark in…
weiterlesenJugend und Gemeinde: Herausforderungen, Grundlagen und praktische Beispiele am Montag, dem 26.09.2022 von 18:00 bis ca. 20:30 im Wohnzimmer Leibnitz. Unter dem Schwerpunkt „Kommunale Jugendarbeit“ organisiert das regionale Jugendmanagement spannende…
weiterlesenUm die Themen Jugend und Berufsorientierung vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz sichtbarer zu machen, lud das Regionalmanagement Südweststeiermark die Gemeindeverantwortlichen zu einem ersten Netzwerktreffen…
weiterlesenGenerationenprojekt “Digitale Medien 1 x 1” Am 24.05.2022 fand das erste Generationencafe in der Gemeinde Lang statt. In gemütlicher Atmosphäre hatten Senior*innen die Möglichkeit, den Umgang mit dem eigenen Smartphone…
weiterlesen