Alle regionalen Informations- und Beratungsangebote rund um Bildung und Beruf sind in einem einzigartigen Katalog zusammengefasst. Schule, Lehre, Umorientierung, Berufswechsel, Weiterqualifizierung – alle Menschen sind im Laufe ihres Lebens mit vielen Fragen rund um den eigenen Bildungsweg konfrontiert. Die richtige Entscheidung zu treffen, fällt dabei nicht leicht, da die vielfältigen Bildungs- und Berufsmöglichkeiten einerseits und…
Was beeinflusst die Attraktivität einer Region als Bildungs- und Arbeitsstandort? Was braucht es, damit Menschen gerne in einer Region wohnen und sich wohl fühlen? Im Rahmen der Webinarreihe „Die Südweststeiermark im Fokus“ bittet die Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH drei namhafte Expert*innen, diese Fragen aus ihrer Sicht zu beantworten. Vielleicht ermöglichen diese Inputs einen neuen Blick auf…
Am 23. April 2021 fand eine Pressekonferenz zum Thema „STEIERMARK SCHAU & die Transformationskraft der 15 steirischen LEADER-Regionen“ statt, unter der Anwesenheit von Landesrätin Mag.a Ursula Lackner, Landesrat Mag. Christopher Drexler, Herr Alexander Kada (Gestalter des mobilen Pavillons – STEIERMARK SCHAU) sowie LEADER Obmann-Sprecher Christoph Stark. Die STEIERMARK-SCHAU 2021 zeigt im mobilen Ausstellungspavillon im Rahmen…
Die Vortragsreihe der ArchaeoRegion Südweststeiermark im Zuge des StLREG-Projekts BKAS geht in die III Runde. Am 23. April entführt Sie Dr. Bernhard Schrettle im virtuellen Raum in die Archäologie der Südweststeiermark. Aber damit nicht genug … Es folgen spannende Vorträge im Grottenhof von Dr. Stefan Groh/ÖAI am 07. Mai 2021 und Dr. Barbara Porod/UMJ am…
Praxisleitfaden zur öffentlichen Freiraumgestaltung Im Rahmen des StLREG Projektes BKAS-AP1 Baukultur wurde im krisengebeutelten Jahr 2020 eine Broschüre mit dem Titel „Öffentliche Freiraumgestaltung- für die Klimawandelanpassung und den Biodiversitätserhalt“ erstellt (Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau, BOKU Wien, in Kooperation mit der Baubezirksleitung Südweststeiermark und im Auftrag der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH) Durch den Klimawandel wird es…
Nach dem Motto „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten“ (Konfuzius), findet auch in diesem Jahr auf Initiative der Regionalen BBO-Koordinatorinnen von 22. bis 26. November 2021 eine steiermarkweite Aktionswoche rund um das Thema Bildungs- und Berufsorientierung statt. Wie bereits 2020 ist es das Ziel…
Im Rahmen der Bildungsmesse.Deutschlandsberg.digital fand der Lehrlingswettbewerb „Deutschlandsberg hat Talent – unsere Lehrlinge begeistern!“ dieses Mal online statt. Die Projektpräsentationen der Lehrlinge wurden aufgezeichnet und alle konnten das Siegerteam online mitbestimmen. Und das Interesse war groß, wurden doch die Lehrlingspräsentationen rund 2.000 Mal aufgerufen und einige Hundert Bewertungen abgegeben. So herrschte bei den Verantwortlichen und…
Nach Absage der Präsenzveranstaltung aufgrund der Corona-Situation ging die Bildungsmesse Deutschlandsberg ab 25. Jänner 2021 mit einem attraktiven online Programm ins Netz! Unter Bildungsmesse.Deutschlandsberg.digital wurden eine umfangreiche Präsentations-Plattform mit über 70 Ausstellenden – davon 32 Lehrbetrieben aus dem Bezirk Deutschlandsberg – erstellt, interessante LIVE-Webinare durchgeführt sowie ein spannendes Quiz zur Berufsorientierung angeboten. Auch der beliebte…
Made in Südsteiermark – das hört sich vielleicht ungewohnt an, aber genau das soll die Qualitätsmarke Südsteiermark als neues Produktsiegel umsetzen. Das Siegel zertifiziert ausschließlich Produkte & Dienstleistungen mit höchster Qualität, die aus der Region Südsteiermark stammen. Regionaler Konsum steigert die Wertschöpfung in der Region, ist gut fürs Klima und unterstützt – gerade in schwierigen…
Das Regionalmanagement Südweststeiermark hat im Zuge des StLREG-Projekts ABJS einen regionalen Jugendbeirat aufgebaut. Aber das war nur der erste Schritt – ein Jugendbeteiligungsprozess folgt. Durch die Förderung der Beteiligung von Jugendlichen am demokratischen Leben soll so die gesamte Region profitieren. Regionaler Jugendbeirat: Im regionalen Jugendbeirat sollen jugendrelevante Themen und aktuelle Herausforderungen in der Region diskutiert…
Diese Website verwendet nur notwendige Cookies die die grundlegenden Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Es werdene keine persönlichen Informationen gespeichert. OKDatenschutzerklärung
Cookie Hinweis
Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet nur notwendige Cookies. Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Zur Datenschutzerklärung
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.